Laut einer Publikation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie setzten 2019 bereits etwa 17.500 Unternehmen künstliche Intelligenz, kurz KI, in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen ein. Vor allem die IKT-Branche, aber auch Finanzdienstleister, die Elektro- und Maschinenbauindustrie oder Werbeagenturen nutzen maschinelles Lernen und Automatisierung etwa für die Datenanalyse, Kundenkommunikation und Prozessautomatisierung. Der Beitrag erklärt, wie Künstliche Intelligenz im Online-Marketing zum Einsatz kommt.
Künstliche Intelligenz im Online-Marketing
"Auch für den Einsatz im Online-Marketing birgt KI erhebliches Potenzial und kann einen wahren Qualitätsboost bewirken. Zum Beispiel für das Verstehen des Nutzer- und Kundenverhaltens oder für SEO-relevante Analysen", sagt Andreas Karasek, Geschäftsführer der Agentur SEM Berater.
KI ermöglicht individuelle Kundenansprache
Online-Werbung spielt im Marketing-Mix von Unternehmen eine immer größere Rolle. Wer im Interne...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit ihrem Account angemeldet wurde.
Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren:
... oder hier anmelden: